![]() |
![]() |
|
Neues aus der Wirtschaftsförderung |
Weitere Fördermöglichkeiten im Rahmen der Corona-KriseSeit unserer jüngsten Newsletter-Ausgabe gibt es neue Informationen zu Corona-Förderprogrammen: Branchenübergreifende Überbrückungshilfen, Krisenberatung, Programme für Hotels, Start-ups und Ausbildungsbetriebe. Diese Neuerungen haben wir für Sie zusammengestellt. |
Wirtschafts- und Unternehmensnachrichten |
Kassiani Herzog ist Wirtschaftsverkehrsbeauftragte für Heidelberg |
|||||
![]() |
Präsenz, eine gute
Struktur und Planung sowie intensive Kommunikation - das sind die
Ansätze, die die neue
Wirtschaftsverkehrsbeauftragte Kassiani Herzog ihrer Arbeit
zugrunde legt. Sie hat im März dieses Jahres
die neu geschaffene Stelle der Wirtschaftsverkehrsbeauftragen
angetreten.
|
Corona-Probenentnahme und -Testung vor Ort - sieben Tage die Woche |
|||||
![]() |
Das Labor Limbach in Heidelberg bietet
für Patientinnen und Patienten sowohl die
Probenentnahme als auch die Testung vor Ort an.
|
Heidelberger Startups - Spoontainable |
|||||
![]() |
Ab 2021 sind Single-Use Plastikprodukte wie
Einwegbesteck oder Strohhalme verboten. Bereits heute gibt es eine
nachhaltige Alternative aus Heidelberg: Julia Piechotta und Amelie
Vermeer bieten mit ihrem Startup essbare
Eislöffel an.
|
Heidelberg Instruments zieht in ehemaliges Haldex-Gebäude ein |
|||||
![]() |
Im Oktober hatte die schwedische Firma Haldex
die Standortschließung bekanntgegeben.
Anfang des Jahres konnte ein Käufer
für das Gebäude
gefunden werden. Nun zieht mit Heidelberg Instruments ein
Unternehmen ein, das 1984 von Forschern der
Universität Heidelberg
gegründet wurde.
Oberbürgermeister Prof. Dr.
Würzner informierte sich bei einem Rundgang
in Wieblingen.
|
Nachtökonomie: Gemeinderat macht Weg frei für Förderprogramm für Clubs in der Corona-KriseHeidelberg setzt mit der Wirtschaftsoffensive
aktuell ein Hilfspaket für Betriebe um. Nun
hat der Gemeinderat am 23. Juli ein
Förderprogramm für
Clubs beschlossen.
|
Tink Tank bietet Alternativen zu Home-Office und Pendeln |
|||||
![]() |
Die Räumlichkeiten des
Tink Tank eröffneten am 1. Februar 2020 auf
dem Landfried-Gelände in der Bergheimer
Straße. Sie bieten Platz
für bis zu 32 Coworkerinnen und Coworker und
es gibt die Möglichkeit, Veranstaltungs- und
Besprechungsräume anzumieten sowie stunden-
und tageweise flexibel zu arbeiten.
|
70 Jahre Kluthe: Chemie und Nachhaltigkeit in Einklang bringen |
|||||
![]() |
1950 wurde das Unternehmen in einer
Heidelberger Garage gegründet, heute sind
die Chemische Werke Kluthe GmbH ein international agierender
Hersteller von Produkten für
Oberflächenbehandlung. "Harmony in
Chemistry" steht bei Kluthe seit den
Gründerjahren für ein
ausgeglichenes Verhältnis aus Innovation und
Nachhaltigkeit.
|
Wissenschaftsstadt Heidelberg |
MS Experimenta und MS Wissenschaft legen in Heidelberg an |
|||||
![]() |
Die beiden schwimmenden Science-Center MS
Experimenta und MS Wissenschaft legen im August und September in
Heidelberg an. An Bord können sich Klein und
Groß mit wissenschaftlichen
Phänomenen und spannenden Zukunftsfragen
auseinandersetzen. Der Eintritt beider Angebote ist frei!
|
Standortentwicklung |
Heidelberg Innovation Park (hip): Neubauten wachsen in die Höhe |
|||||
![]() |
Die Entwicklung des hip schreitet voran: Ein
aktueller Film, der bei einem Besuch von
Oberbürgermeister Prof. Dr.
Würzner entstand, zeigt die Baufortschritte
auf dem Ideenquartier für die digitale
Zukunft.
|
Interkommunales Gewerbegebiet: Heidelberg und Leimen gründen gemeinsamen ZweckverbandDie Gründung der
stadtübergreifenden Zusammenarbeit wurde in
den jeweiligen Gemeinderatssitzungen am 23. Juli 2020
beschlossen.
|
Informationen unserer Partner |
Kostenfreier Zugang zu careerMatch für Unternehmen |
|||||
![]() |
Die Praktikums- und
Stellenbörse der
Universität Heidelberg ist bis Ende 2020
kostenfrei für Unternehmen - inserieren Sie
jetzt Ihre Stellen.
|
Termine und Veranstaltungen |
InnoCamp: Digitale Transformation als Chance zur menschenzentrierten InnovationWie kann die Krise genutzt werden, um neue
Wertschöpfungsprozesse zu gestalten? Beim
InnoCamp vom 7. bis 11. September werden mit Hilfe von
Design-Thinking-Methoden gemeinsam mit Unternehmen Wege entwickelt,
um Digitalisierungsherausforderungen zu
bewältigen.
|
IMPRESSUM Wenn
Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten
möchten, können Sie
sich hier
austragen. Um |