
Veranstaltungskalender
Coronavirus: Die Lage in Heidelberg
Alle aktuellen Informationen, Antworten auf häufige Fragen und weiteres gibt es auf unserer Übersichtsseite.
mehr dazu
Social-Media-Stage
Hier geht´s zu Neuigkeiten der Stadt Heidelberg aus den sozialen Medien mehr dazu
Job gesucht?
Etwa 2.750 Menschen sind bei der Stadt in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Die Aufgabenbereiche reichen von "A" wie "Abfallberatung" bis "Z" wie "Zivilschutz". Informationen zum Arbeiten bei der Stadt gibt es auf www.heidelberg.de/arbeitgeberin
Das neue Stadtblatt ist da
Der Heidelberger Unternehmer Wolfgang Marguerre weitet seine großzügige Unterstützung für die Sanierung der Stadthalle nochmals erheblich aus. Gemeinsam mit seiner Familie erhöht er seine Spenden von bislang 32,9 Millionen Euro um 10,9 Millionen Euro. Er deckt somit weiterhin in vollem Umfang die gesamten Kosten der Sanierung. zur digitalen Stadtblatt-Ausgabe
Stadt zeigt sich solidarisch mit queeren Menschen
Als sichtbares Zeichen, dass Heidelberg an der Seite der LSBTIQ+ Community steht, erleuchtete die Stadt am 17. Mai 2022 zum ersten Mal das Heidelberger Schloss in Regenbogenfarben und setzte damit an einem der bedeutendsten Denkmäler Deutschlands ein deutliches Zeichen für ihren Einsatz um die Anerkennung und Unterstützung von queeren Menschen. mehr dazu
Für Diversität in der Jugendkultur
„reSET“ ist der Titel eines von Jugendlichen selbstorganisierten Kulturfestivals, mit dem der 2019 gegründete Youth Think Tank (YTT) in Heidelberg ab 21. Mai erneut in die Öffentlichkeit tritt. Die Kick-Off Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der halle 02. mehr dazu
Podcast Spillover mit Clara Munteanu: Wie eine Deutschlehrerin TikTok kreativ und effizient nutzt
Clara Munteanu, eine Deutschlehrerin in Heidelberg, ist die Gründerin der Online-Kursplattform „Deutsch Eins“ – und Influencerin. Auf TikTok und Instagram unterrichtet sie Deutsch als Fremdsprache und begeistert ihre Follower genererationenübergreifend. mehr dazu
Ukrainische Autorinnen und Autoren formulieren „Worte im Widerstand“
Mit der Aktion „Worte im Widerstand. Stimmen ukrainischer Autor:innen in Zeiten des Krieges“ erhalten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den UNESCO-Literaturstädten Lwiw und Odessa auf Initiative des Kulturamtes Heidelberg, ein Forum, um ihre Gedanken und ihre aktuelle Situation in knappen Worten einem deutschen wie auch internationalen Publikum mitzuteilen. mehr dazu
Gespräche mit der Initiative „Radentscheid“ machen große Fortschritte
Die Gespräche zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Initiative „Radentscheid“ und der Stadtverwaltung machen große Fortschritte. In mehreren Terminen wurde erarbeitet, wie die acht Forderungen des Radentscheids in bereits in Erarbeitung befindliche Konzepte einfließen oder integriert werden sollen. mehr dazu
Im Einsatz für die jüngsten Heidelbergerinnen und Heidelberger
Seit einem Vierteljahrhundert vertreten sie verlässlich die Interessen der jüngsten Heidelbergerinnen und Heidelberger: die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten. Ihr Engagement im Interesse der jüngsten Heidelbergerinnen und Heidelberger würdigte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner im Rahmen eines Empfangs, bei dem auch viele Kinderbeauftragte der ersten Stunde anwesend waren. mehr dazu
Spielwelten, viel Grün und Erholungsflächen: ANDERER PARK ab sofort zugänglich
Der ANDERE PARK in der Heidelberger Südstadt ist eröffnet. Rund 1.500 Menschen, darunter sehr viele Familien mit Kindern, schauten beim Eröffnungstag am Samstag, 14. Mai 2022, vorbei. Der Park ist auf einem Teil des ehemaligen US-Militärareals zu beiden Seiten der Römerstraße entstanden und vereint großzügige Grün-, Spiel- und Erholungsflächen, attraktive Plätze und Begegnungsorte. mehr dazu
Oberer Fauler Pelz: Stadt lässt Bauarbeiten einstellen
Die Stadt Heidelberg hat dem Sozialministerium Baden-Württemberg am Montag, 16. Mai 2022, eine Baueinstellungsverfügung für die Liegenschaft „Oberer Fauler Pelz“ zukommen lassen. Bei einem Ortstermin durch die Bauaufsicht der Stadt am 11. Mai 2022 war festgestellt worden, dass umfangreiche Arbeiten am Gebäude stattfinden, die aus Sicht der Behörde genehmigungspflichtig sind. mehr dazu
Live-Streaming der Sitzung des Bezirksbeirats Bahnstadt am 19. Mai
Die Stadt Heidelberg bietet den Bürgerinnen und Bürgern bis auf Weiteres an, die öffentlichen Sitzungen der Bezirksbeiräte aus den Stadtteilen online im Livestream zu verfolgen. Übertragen werden jeweils die Videokonferenzen der Sitzungen. Der Livestream der Sitzung des Bezirksbeirates Bahnstadt aus dem neuen Sitzungssaal wird am 19. Mai 2022 ab 18 Uhr übertragen. Die Übertragung erfolgt auf dem städtischen Youtube-Kanal. Über ein Onlineformular können Fragen eingereicht werden Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet und können ausschließlich live verfolgt werden. mehr dazu