Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen

Beschreibung

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) setzt als Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf eine wissenschaftlich fundierte und anwendungsbezogene Lehre.

  • Unsere Studieninhalte behandeln die Herausforderungen für Wirtschaft und Umwelt, auch im globalen Kontext, und vermitteln konkrete Handlungsansätze.
  • Unsere anspruchsvolle, forschungsgeleitete Lehre garantiert die Wissenschaftlichkeit unserer Studieninhalte und baut methodisch auf ein aktiv forschendes Lernen der Studierenden.
  • Wir ermöglichen den Studierenden, ihre fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen zu erweitern. Damit bilden wir sie zu urteilsfähigen und verantwortungsbewussten Fach- und Führungskräften aus.
  • Wir bieten ein Forum für die Auseinandersetzung mit Fragen der Nachhaltigen Entwicklung und greifen diese in unserer angewandten Forschung auf.

Die HfWU gewährleistet und fördert ein "Lebenslanges Lernen".

 

Spitzenpositionen für die HfWU im CHE Ranking 2023/ 2024.

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielte beim CHE Ranking 2023/ 2024 Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge.

 

Studienangebot

Wir bieten Vielfalt. Das Studienangebot der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) ist vielfältig und bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in verschiedenen Studiengängen an. Näheres zur Bewerbung finden Sie unter folgendem Link: Bewerberportal der HfWU

Die HfWU trägt in zweifacher Weise dazu bei, ihr Selbstverständnis umzusetzen. Zum einen, indem sie künftige Fach- und Führungskräfte für zukunftssichernde Aufgaben sensibilisiert und qualifiziert.
Zum anderen, indem sie Forschung und den Transfer der daraus gewonnenen Erkenntnisse in die Gesellschaft fördert. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit übernimmt die HfWU eine Vorreiterrolle.
In diesen Prozess beziehen wir alle Akteure innerhalb und außerhalb der Hochschule ein.

Unser Name ist Programm: In Lehre, Forschung und Transfer verbinden wir systematisch Wirtschafts- und Umweltthemen.

Unsere Studierenden lernen konsequent, Nachhaltigkeitsbelange bei der Bearbeitung aktueller Fragen zu berücksichtigen.

Wir sehen Vielfalt als wertvolles Potential.

 

Lernen Sie unsere Fakultät am Standort Geislingen kennen:

Fakultät Wirtschaft und Recht (FWR)

Hausanschrift

Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Öffentlicher Personennahverkehr

Anreise Bus und Bahn

Nürtingen liegt an der Bahnstrecke Stuttgart - Tübingen.

Der Campus Innenstadt ist in nur wenigen Gehminuten vom Bahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof erreichbar.

Den Campus Braike erreichen Sie mit der Buslinie 183, Haltestelle Schelmenwasen (ca. 10 Minuten Fahrzeit), oder mit der Bahn R82 Richtung Neuffen, Haltestelle Roßdorf (3 Minuten Fahrzeit, von dort ca. 6 Minuten Fußweg).

Der Campus Hauber ist nur wenige Meter vom Zentralen Omnibusbahnhof Nürtingens (ZOB) entfernt.

Parkplatz

Parkhäuser Nürtingen

Nürtingen verfügt über verschiedene Parkhäuser in Campusnähe:

  • Parkhaus Rathaus P5: Zufahrt Alleenstraße/Steinengrabenstraße, 72622 Nürtingen
  • Parkhaus Stadthalle P1: Zufahrt Neckarsteige/Europastraße 11/Heiligkreuzstraße, 72622 Nürtingen
  • Parkhaus Neues Centrum P3: Zufahrt Bahnhofstraße/Kirchstraße, 72622 Nürtingen

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibungen und Lagepläne

Die Anfahrtsbeschreibungen und Lagepläne der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) siehe Homepage der HfWU: Anfahrts- & Lagepläne

Anreise mit dem Auto nach Nürtingen

Nürtingen liegt an der Autobahn A8 zwischen München und Stuttgart.

Ab der A8-Ausfahrt "Wendlingen Nürtingen" der Bundesstraße B 313 Richtung Nürtingen folgen. Nach ca. 4 km in Nürtingen an der Neckarbrücke in Richtung Stadtmitte links einordnen und abbiegen.

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit | HfWU

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist bemüht, das Online-Angebot „www.hfwu.de“ und alle angebotenen Webservices im Einklang mit dem

Zuständigkeit

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Postfach 1349
72603 Nürtingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen

Tel. 07022/201-0
info@hfwu.de

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor Prof. Dr. Andreas Frey gesetzlich vertreten. Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg (www.mwk-bw.de).

Sonstiges

Die HfWU hat zwei Standorte: Nürtingen und Geislingen.

Am Standort Nürtingen liegen der Campus Innenstadt (CI), Campus Braike (CB), Campus Steinach (CS), Campus Au (CA), sowie der Campus Tachenhausen (CT) und Campus Jungborn (CJ).

Der Standort Geislingen mit dem Campus Geislingen verfügt über vier Gebäude (Pa4, Ba37, Ba62, Ha13) im Stadtzentrum.

Formulare und Onlinedienste

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×