Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 81 20

Zur Ämterseite

Stadtentwicklung im Dialog

Akteure im Austausch

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat eine neue Reihe „Stadtentwicklung im Dialog“ aufgelegt, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung zu gehen. Im Rahmen dieser Reihe finden zweimal im Jahr Dialoge zu unterschiedlichen Themen der Stadtentwicklung statt. Am 6. Februar 2024 fand die erste Veranstaltung zur „Kreislaufwirtschaft im Bauen“ im Dezernat 16 statt. 

Wenn Sie Themenvorschläge haben, melden Sie sich gerne bei uns.

27. Februar 2025

Theaterplatz in der Heidelberger Innenstadt

3. Dialog zur Stadtentwicklung

Mehr Grün in der Stadt

Was kann eine Stadt tun, um die Folgen des Klimawandels für die Bevölkerung erträglicher zu machen? Welche Maßnahmen – im großen wie im kleinen Maßstab zeigen positive Wirkungen? Grünstrukturen, Vernetzung, Biodiversität im Zusammenspiel mit einer mehrfachen Innenentwicklung – kann das in Heidelberg gelingen? Landschaftsarchitekt Prof. Stephan Lenzen berichtet hierzu, mit nationalen und internationalen Beispielen. Herr Edgar Dingeldein von der TU Darmstadt stellt den „Campus Lichtwiese“ mit seinem Regenbewirtschaftungssystem vor.

Pressemitteilung vom 18.02.2025 (170 KB)


Donnerstag, 27. Februar 2025
17 bis 19 Uhr

Dezernat 16, Foyer 1
Emil-Maier-Straße 16
69115 Heidelberg

21. November 2024

Thann`sche Hof in Heidelberg-Rohrbach wird wieder belebbar gemacht

2. Dialog zur Stadtentwicklung

Neue Umbaukultur in Heidelberg

Die zweite Veranstaltung in der Reihe "Stadtentwicklung im Dialog" fand am 21. November 2024 in der Chapel des Mark Twain Village statt. Mit einem interessierten Publikum wurde zum Thema "Neue Umbaukultur" nach innovativen Lösungen im Umgang mit Bestandsgebäuden: sowohl was die Um- oder Wiedernutzung betrifft als auch den Ressourcenverbrauch, gesucht. Die Dokumentation zur Veranstaltung wird nach Fertigstellung hier bereit gestellt.

Pressemitteilung vom 14.11.2024

6. Februar 2024

Diskussion im Plenum der Informationsveranstaltung

1. Dialog zur Stadtentwicklung

Kreislaufwirtschaft im Bauen - Informationsveranstaltung

Wie die Bauwende hin zu einer Baukultur der Kreislaufwirtschaft gelingen kann und was die Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt  – darüber wurde auf der ersten Veranstaltung informiert und mit Expertinnen und Experten und einem interessierten Publikum diskutiert. 

Dokumentation der Informationsveranstaltung (2,6 MB)
Präsentation von Matthias Schäpers (DGNB) (6,9 MB)
Präsentation von Philipp Schwarz (STBW)   (1,4 MB)
Präsentation von Carla Jung König (Stadtplanungsamt HD) (5 MB)
Plakate Circular City auf dem Patrick-Henry-Village (2,7 MB)

×