Eine Person hält einen grauen Wahlumschlag in der Hand

Wahlsonntag, 23. Februar 2025

Infos zur Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Auf wichtige und oft gestellte Fragen wie: Wer und wie wird gewählt? Wie kann ich Briefwahl beantragen? Welches Wahllokal ist barrierefrei? gibt die folgende Seite Antworten. 

Tanzszene aus Khora

united by dance

Tanzbiennale

Zweijährlich stehen in Heidelberg die Zeichen auf Tanz. Die Tanzbiennale ist ein Projekt der TANZallianz, organisiert vom Theater und Orchester Heidelberg und dem UnterwegsTheater. Dieses Jahr findet das Tanzfestival vom 1. bis 9. Februar statt.

Mann mit blauem Stirnband und weißem, weiten Hemd steigt aus dem Wasser

Vorverkauf

Schlossfestspiele

Das Theater und Orchester Heidelberg bringt vom 13. Juni bis 3. August wieder ein abwechslungsreiches Theater- und Konzertprogramm auf die schönsten Bühnen der Stadt. Bis 1. April 2025 erhalten Frühbucher einen Rabatt von zehn Prozent. 

Eine Frau und ein Mann sitzen am Tisch und schauen auf Dokumente

Unterstützung

Wenn's nicht reicht ...

Für fast alle schwierigen Lebenslagen gibt es Hilfsangebote in Heidelberg - zusammengestellt vom „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“ und der Stadt Heidelberg.

Zwei Mädchen und ein Junge unterhalten sich auf dem Schulweg

Nach der Grundschule

Schulwegweiser

Wie geht's weiter nach der vierten Klasse? Einen kompakten Überblick über das Angebot der mehr als 30 weiterführenden und beruflichen Schulen in Heidelberg, über Sprachenfolgen und die Möglichkeiten der Ganztagsbetreuung bietet der digitale Schulwegweiser.

 

Aktuelles

Luftbild vom Airfield. (Foto: Venus)

Nachnutzung Airfield: Stadt Heidelberg schlägt vielfältig nutzbares Areal vor

Die Stadt Heidelberg stellt konkrete Pläne zur Nachnutzung des ehemaligen US-Flugplatzes Airfield vor. Das 15,6 Hektar große Areal soll durch die Umgestaltung nicht nur eine neue Identität bekommen, sondern auch seine Historie bewahren. Die Konversionsfläche soll zukünftig als wichtiger Bestandteil des Landwirtschaftsparks entwickelt werden. 

Eine Wählerin hält den Wahlbrief in den Händen.

Neue „Toiletten für alle“ in der Bahnstadt und in Bergheim eingeweiht

Unterwegs und mal eben schnell auf die Toilette? Für viele Menschen kann dieser vermeintlich unkomplizierte Toilettengang zwischendurch zu einer echten Herausforderung werden. Besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen stellt der Zugang zu sanitären Einrichtungen häufig ein großes Problem dar. Doch es gibt eine Lösung: die „Toilette für alle“.

„Espresso mit Eckart Würzner“ am 10. Februar in der Südstadt

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt Bürgerinnen und Bürger am Montag, 10. Februar 2025, von 16.30 bis 18 Uhr zum Austausch in das Café Licht im Evangelischen Markushaus in der Südstadt, Rheinstraße 29/1, ein.

Sperrzeiten: Stadt Heidelberg legt Rechtsmittel gegen Urteil des Verwaltungsgerichtshofes ein

Die Stadt Heidelberg legt Rechtsmittel gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg im Rechtsstreit um die Sperrzeiten in der Heidelberger Kernaltstadt ein. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss des Heidelberger Gemeinderates in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. Februar 2025, einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen. 

Plakatausschnitt mit Köpfen und Namen

Gedenken an die rechtsterroristischen Attentate von Halle und Hanau

Das fünfte Jahr in Folge ruft ein breites Bündnis von Heidelberger Kooperationspartnern dazu auf, an die rechtsterroristischen Attentate von Hanau, Halle und an weitere rechtsextreme Anschläge in Deutschland zu erinnern und konkret zu handeln. Rund um den Gedenktag am 10. Februar finden eine Lesung, eine Ausstellung und viele weitere Aktionen statt.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×