Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Fördermittelmanagement
Palo-Alto-Platz 3
69124 Heidelberg

Fördermittel

Förderungen der Stadt Heidelberg

Als Fördermittelgeber legt die Stadt Heidelberg großen Wert auf die Förderung von Projekten, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt beitragen. Wir unterstützen gezielt Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen bei Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Kultur, Umweltschutz und Wirtschaft, um das städtische Leben zu bereichern und zu verbessern. Unser Ziel ist es, durch transparente und effiziente Fördermittelvergabe langfristig positive Veränderungen in Heidelberg zu bewirken.

Neue Antragstellungen voraussichtlich ab September 2025 wieder möglich!

Aktuell werden Förderprogramme evaluiert und perspektivisch weiterentwickelt, um gezielter auf die Bedarfe von Bürgerinnen und Bürgern einzugehen. Ziel ist es, erfolgreiche Programme fortzusetzen und zugleich gezielt dort einzuschränken, wo bereits Landes- oder Bundesförderungen bestehen. Dadurch wird der städtische Haushalt entlastet und eine Doppelförderung vermieden.

Die Wiederaufnahme ausgewählter Förderungen ist voraussichtlich im September 2025 möglich, sobald der Haushalt 2025/26 durch das Regierungspräsidium genehmigt wurde.

Sobald die Programme wieder aufgenommen werden, wird dies auf der Homepage veröffentlicht.

Kinder am Brunnen.

Privatpersonen

Mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger unter anderem in den Bereichen Umwelt, Bildung und Bauen.

Tanzgruppe auf einer Bühne am Sommertagsumzug.

Vereine

Über 400 Zuwendungsempfänger profitieren von Zuschüssen und Zuwendungen der Stadt; auch Förderlinien aus den Bereichen Mobilität und Bau stehen Vereinen offen.

Haus der Astronomie.

Wirtschaft und Unternehmen

Fördermittel für Unternehmen unterstützen u.a. umweltfreundliche Mobilität und klimafreundliche Baumaßnahmen.

Grafik mit bunten Bausteinen.

Fördermittelmanagement der Stadt

Die Stadt Heidelberg konzentriert sich bei der Teilnahme an Ausschreibungen von Land, Bund und Europäischer Union auf Projekte, die ihre langfristigen Entwicklungsziele befördern.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×