Im Amt für Soziales und Senioren gelten die folgenden Besucherregeln:

Das Amt ist Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr für Besucherinnen und Besucher ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet.

Außerhalb dieser offenen Sprechzeiten können Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Soziales und Senioren
Bergheimer Str. 155
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-3 89 00

Zur Ämterseite

Heidelberg hürdenlos

Online-Stadtführer für Menschen mit und ohne Behinderungen

Um allen Menschen die Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, liefert Heidelberg hürdenlos Informationen zur Barrierefreiheit von öffentlich zugänglichen Gebäuden, Wegen und Plätzen sowie Behindertentoiletten und -parkplätzen. 

Bauliche Barrieren stehen allen Menschen im Weg, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das kann beispielsweise durch Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen oder Gepäck der Fall sein. Der Online-Stadtführer ist daher eine wichtige Plattform für Menschen mit Behinderung, aber auch für ältere Menschen oder Eltern mit kleinen Kindern. 

Hier finden Sie den Flyer von Heidelberg hürdenlos sowie den Link zur Homepage
Flyer Heidelberg hürdenlos (759 KB)

Überblick der Hilfestellungen

Der Online-Stadtführer arbeitet mit Piktogrammen und Kurztexten. Diese verschaffen schnell einen Überblick von den Gegebenheiten vor Ort. Wer auf detaillierte Angaben angewiesen ist, erfährt durch bestimmte Maßangaben, ob ein Restaurant, eine Behörde oder ein Museum ohne Hilfe aufgesucht werden kann oder ob die Situation vor Ort einen Besuch unmöglich macht.

Maßangaben können sein:

  • Türbreite
  • Steigung von Rampen
  • Höhe und Anzahl von Stufen und Schwellen
  • Bewegungsflächen

Heidelberg hürdenlos listet außerdem weiterführende Links zu verschiedenen Lebensbereichen und Sehenswürdigkeiten in der Region auf und beschreibt darüber hinaus:

  • Lichtverhältnisse und Kontraste
  • Audio – und Induktionsanlagen
  • spezielle Angebote für Allergiker
  • taktile Leitsysteme und visuelle Signale
  • Mitnahmemöglichkeit von Blinden- und Assistenzhunden

Projektinformationen

Heidelberg hürdenlos ist ein gemeinsames Projekt des Beirats von Menschen mit Behinderungen (bmb) und des Vereins zur beruflichen Integration und Qualifikation e.V. (VbI) und wird von der Stadt Heidelberg bezuschusst. 
Projektleitung und Vermessungsarbeiten sind beim VbI angesiedelt. 

Ziel des Projektes ist es, allen Menschen, die in Heidelberg unterwegs sind, Informationen über die Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Projektinformationen finden Sie hier

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten, dass auch Ihr Unternehmen, Ihr Restaurant, Ihre Praxis, Ihre Vereinsräume in Heidelberg hürdenlos erscheinen? Sie haben Fragen zum Projekt oder möchten ehrenamtlich mitarbeiten? 
Kontaktieren Sie uns! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 
Wir beraten Sie gerne.

Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen Frau Martina Laurenz und Herr Dominic Grimm vom Büro für Inklusion gerne zur Verfügung.

Kontaktdaten:
Martina Laurenz und Dominic Grimm
Büro für Inklusion beim VbI e.V.
Alte Eppelheimer Straße 38
69115 Heidelberg
Telefon: 06221/ 9703-34 oder-50
E-Mail: inklusion@vbi-heidelberg.de
Internet: Büro für Inklusion 

×