Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Lernen & Forschen / Bildung / Zukunft lernen
Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Dr. Lea Schütze, Projektleiterin des BNE-Kompetenzzentrums Süd, unterzeichnen eine Zielvereinbarung. (Foto: Stadt Heidelberg)

Heidelberg ist Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Das BNE-Kompetenzzentrum Kommunen begleitet die Stadtverwaltung bei der Verankerung von BNE als Querschnittsthema.
mehr dazu

Bürgermeister Wolfgang Erichson bespricht mit teilnehmenden Kindern Details des Klimaschutzplans. „Daumen hoch“, findet der Heidelberger Klimaschutz-Eisbär. (Foto: Rothe)

Kinder verabschieden Klimaschutzplan
Beim ersten Heidelberger 
Kinderklimagipfel diskutierten rund 200 Grundschulkinder verschiedene Aspekte des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit mit Bürgermeister
Wolfgang Erichson – und einigten sich auf einen gemeinsamen Klimaschutz-
plan. mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Agenda-Büro
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-18000 und 58-18010
Fax 06221 58-4618000

Zur Abteilungsseite

Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

BNE im Botanischen Garten (Foto: Ralph Fülop)

Zukunft lernen

Heute für morgen handeln

Logo Weltaktionsprogramm der UNESCO

INFO

BNE weltweit


Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein abstrakter Begriff, hinter dem sich etwas sehr Konkretes verbirgt. Er bedeutet zu lernen, dass alles, was heute getan wird, Auswirkungen auf morgen hat. Verantwortungsvoller Konsum, sparsamer Ressourcenverbrauch und ein respektvoller Umgang miteinander sind maßgeblich dafür, dass der Planet Erde lebenswert bleibt.

Im Netzwerk stark. Das Heidelberger BNE-Netzwerk bringt die vielen einzelnen Institutionen, Initiativen und Gruppen zusammen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bildungsbereiche und wird an formellen und informellen Bildungsorten für alle Altersgruppen erlebbar:

Alle Angebote in Heidelberg

Die Bandbreite an BNE-Angeboten reicht von Exkursionszielen und Lernorten über Führungen und Vorträgen bis hin zu Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Um schnell die passenden Angebote finden zu können, sind sie nach Zielgruppen sortiert. mehr dazu


BNE in Kindertageseinrichtungen

Kinder sind wissbegierig und stellen viele Fragen über die Welt, in der wir leben. Daher beginnt BNE bereits in den Kitas. mehr dazu


BNE an Schulen

Zu-Fuß-zur-Schule-Monat (Foto: Peter Dorn)

Kinder und Jugendliche sollen fest im Schulalltag integriert die Möglichkeit erhalten, sich mit Themen der Nachhaltigkeit selbständig und praxisorientiert auseinanderzusetzen. mehr dazu


BNE an Hochschulen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist insbesondere an der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg ein Querschnittsthema in Lehre und Forschung.
mehr dazu


BNE in Sportvereinen

Mountainbiker (Foto: Ralph Fülop)

In den Sport-Umwelt-Teams engagieren sich Heidelberger Sportvereine für einen nachhaltigeren Sportbetrieb. 
mehr dazu