Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Sachgebietsleiter Stadterneuerung
Jürgen Walter
Palais Graimberg - Kornmarkt 5
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Sanierungsgebiete und städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen

Entwickeln, Modernisieren und Instandsetzen

In Heidelberg gibt es derzeit vier förmlich festgelegte Sanierungsgebiete: die Konversionsflächen Südstadt, Heidelberg-Kirchheim/Patton Barracks, und Rohrbach-Hospital sowie das Sanierungsgebiet Rohrbach-Hasenleiser. Darüber hinaus wird mit der Bahnstadt Heidelberg eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme umgesetzt.

Ab dem Jahr 2025 ist das Stadtplanungsamt mit der Abwicklung der städtischen Sanierungsgebiete betraut. Darunter fällt auch die Bearbeitung der sanierungs- und entwicklungsrechtlichen Genehmigungen
für alle Sanierungsgebiete einschließlich der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Bahnstadt.

Hauptziel der Städtebauförderung nach den Vorgaben des Baugesetzbuches (BauBG) ist die Behebung städtebaulicher Missstände und Funktionsverluste sowie die nachhaltige Stärkung von Städten und Gemeinden als Wirtschafts- und Wohnstandorte.

Für die Förderung von privaten Modernisierungsmaßnahmen in Sanierungsgebieten gelten die vom Gemeinderat am 23. Juli 2020 beschlossenen Fördergrundsätze. Dabei gewährt die Stadt Heidelberg Zuschüsse bis maximal 25.000 EURO. Hierfür ist es notwendig, vor Beginn der Maßnahme eine entsprechende Vereinbarung mit der Abteilung Stadterneuerung des Stadtplanungsamtes abzuschließen. Maßnahmen, die vor einer Vereinbarung begonnen werden, sind nicht förderfähig. Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch (siehe unten anhängige Förderrichtlinien). Auch für die steuerliche Abschreibung nach den Paragraphen 7h und 10f des Einkommenssteuergesetzes (EStG) ist eine Vereinbarung vor Beginn der Maßnahme erforderlich.

In den derzeit bestehenden Sanierungsgebieten ist nur die steuerliche Abschreibung möglich.

Weitere Infos

Architektenkammer
Deutsches Institut für Urbanistik
Förderrichtlinien (115 KB)
Regierungspräsidium

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×