Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Tiergartenstraße 13/1
69121 Heidelberg
Fax (0 62 21) 5 84 63 44 01

Zur Ämterseite

Sport für Ältere

Mehr Bewegung lebenslang

Für viele Menschen ist es bisher nicht selbstverständlich, im höheren Alter noch Sport zu treiben und sich damit möglichst lange fit und gesund zu halten. Lediglich etwa 15 Prozent der über 60jährigen betätigt sich regelmäßig sportlich. Um diesen geringen Prozentanteil zu steigern, hat sich bereits im Jahr 2000 mit vielen Partnern das Netzwerk „Mehr Bewegung lebenslang“ gegründet. 

Menschen auf grüner Wiese strecken die Arme in die Luft

In enger Zusammenarbeit mit den Heidelberger Sportvereinen werden Bürgerinnen und Bürger über 60 zu einem aktiveren und sportlicheren Leben ermutigt. Ein wichtiges Projekt des Netzwerks: Bewegungstreffs im Freien für Menschen über 50. Kurse für Ältere finden sich auch in den Angeboten der Volkshochschule wieder. Und mit oder ohne Kurs bieten die fünf Heidelberger Schwimmbäder Entspannung, Fitness und Spaß für jedes Alter. Auch die kostenlosen Kurse im Rahmen von Sport-im-Park bieten Programme für Seniorinnen und Senioren.

Eine gute Adresse für sportlich ambitionierte und interessierte Seniorinnen und Senioren ist auch die Akademie für Ältere Heidelberg. Hier werden etwa Rückentraining, Entspannungs- und Wahrnehmungskurse angeboten. Und für die besonders Bewegungsfreudigen werden regelmäßige Fahrradtouren sowie mehrtägige Wander- und Skireisen organisiert. Der Sportkreis Heidelberg hält zudem einen Wegweiser Gesundheitssport in der 2. Lebenshälfte  zur Orientierung bereit.

Auch die Heidelberger Seniorenzentren bieten älteren Heidelbergerinnen und Heidelbergern neben kulturellen Veranstaltungen und Serviceleistungen eine Reihe von Bewegungsaktivitäten an, um das körperliche Wohlbefinden in netter Gesellschaft zu steigern.

Netzwerkpartner

AktivijA e.V.
Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg
Migrationsbeirat der Stadt Heidelberg
Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg
Institut für Gerontologie der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg
Gesundheitsamt Heidelberg
TSG Rohrbach e. V.
TSG 78 Heidelberg e.V.
Turngau Heidelberg 
Sportkreis Heidelberg

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×