Auszeichnung: „Stadt an den Fluss“ erhält mit 5.000 Euro dotierte Anerkennung
Verband Region Rhein-Neckar kürt Projekt am Neckar als eines von insgesamt sechs Erfolgsbeispielen
Auszeichnung für das Projekt „Stadt an den Fluss“: Die Stadt Heidelberg, der Verein Neckarorte und die weiteren Projektträger haben eine mit 5.000 Euro dotierte Anerkennung erhalten. Diese Honorierung vergab der Verband Region Rhein-Neckar im Zuge des Wettbewerbs „Landschaft in Bewegung“ im Rahmen des 8. Regionalparkforums der Metropolregion Rhein-Neckar am heutigen Donnerstag, 24. Juni 2021. Prämiert wurden dabei sechs Städte und Gemeinden aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Insgesamt wurden rund 30 Projekte zur Prämierung eingereicht.
Die Stadt Heidelberg hatte dafür das Konzept „Stadt an den Fluss“, und stellvertretend für viele engagierte Akteure aus der Bürgerschaft, die „Aktion Neckarorte – entdecken – erleben – verbinden“ eingereicht. Mit dem Projekt „Stadt an den Fluss“ will Heidelberg in der gesamten Stadt die Verbindung und Wahrnehmbarkeit des Neckar verbessern sowie Landschaftsräume und Freiräume in den Stadtteilen aktivieren. Ziel der dazugehörigen Aktion Neckarorte ist es, die Wahrnehmung des Flussufers zu fördern, bisher vernachlässigte Landschaftsräume als neue Orte zu entdecken, zu aktivieren, ihnen eine positive Wertschätzung zu geben und zu dauerhaften Orten zu entwickeln. Besonders lobte die Jury die vernetzte Zusammenarbeit der Stadt bei der Aktion Neckarorte mit den Projektbeteiligten – Verein Neckarorte, Architektenkammer Heidelberg, Dezernat#16 und Heidelberger Stadtteilvereine – und das ehrenamtliche Engagement aus der Bürgerschaft.
Hintergrund
Der Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ ist ein Instrument zur Förderung der gemeinsamen
Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Auf Initiative des Verbandes Region Rhein-Neckar waren alle Kommunen mit ihren jeweiligen Partnern in der Metropolregion Rhein-Neckar aufgerufen, sich zu beteiligen. Die ausgewählten Projekte werden durch Preisgelder prämiert.