Für mehr Verkehrssicherheit: Bitte Bäume und Hecken an Straßen und Wegen zurückschneiden
Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben in der ganzen Stadt die Pflanzen ordentlich wachsen lassen. Das gilt auch für die Heckenpflanzen an Straßen und Gehwegen: Damit die Verkehrssicherheit weiter gewährleistet bleibt, bittet die Stadt Heidelberg daher alle Haus- und Grundbesitzerinnen und –besitzer, ihre Bäume, Hecken und Sträucher an Straßen und Gehwegen regelmäßig zurückzuschneiden.
Wenn Grünwuchs in Geh- und Fahrwege hineinreicht, können diese nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden – insbesondere von Radfahrenden, Schulkindern, Menschen mit Gehhilfen oder Eltern mit Kinderwägen. Besonders gefährlich ist es, wenn Schulkinder auf die Straße ausweichen müssen. Darüber hinaus beeinträchtigen schlecht einsehbare Straßenkreuzungen und zugewachsene Straßenschilder und -laternen die Verkehrssicherheit für alle.
Naturschutz berücksichtigen
Ist ein Rückschnitt entlang der öffentlichen Wege und Straßen für die Verkehrssicherheit notwendig, dann sollte er auf jeden Fall maßvoll erfolgen: Im Sommer brüten viele einheimische Vogelarten, deshalb muss das Gehölz vor Beginn der Arbeiten sorgfältig nach Nestern abgesucht werden. Wenn noch Nester mit Jungvögeln vorgefunden werden, muss mit den Arbeiten bis zum Verlassen der Jungvögel abgewartet werden.
Abmessungen und Regelungen
Auf Geh- und Radwegen gilt eine Durchgangshöhe von zweieinhalb Metern. So kann gewährleistet werden, dass Fußgänger und Radfahrer nicht durch tiefhängende Äste behindert werden. Auf den Fahrbahnen gilt eine Höhe von viereinhalb Metern, damit Müllwägen oder hohe Transporter ungehindert die Straße passieren können. Straßenlaternen und Verkehrszeichen müssen immer freigeschnitten und sichtbar sein. Eigentümerinnen und Eigentümer sind außerdem verpflichtet, Gehwege und die Entwässerungsrinnen bei Bedarf zu reinigen um den ordnungsgemäßen Ablauf von Regenwasser zu gewährleisten.
Pflege der öffentlichen Grünflächen
Auch das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg arbeitet mit großem Aufwand daran, die Stadtbäume und Pflanzen auf städtischen Grundstücken und öffentlichen Grünflächen zu pflegen und die Geh- und Fahrwege zum Erhalt der Verkehrssicherheit von Bewuchs freizuhalten. Allein acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich mit der Pflege der Stadtbäume.