Molkenkursteinbruch aufwändig saniert
Der Steinbruch Teufelsloch bei der Molkenkur in Heidelberg ist fertig saniert. Aufgrund von Steinschlag- und Felssturzgefahr waren umfangreiche Sicherungsmaßnahmen nötig. Während der Bauarbeiten waren mehrere Wanderwege gesperrt, die nun wieder zugänglich sind. Die Arbeiten begannen am 1. März 2021 und wurden im Sommer 2021 fertiggestellt.
Die Maßnahme wurde fachlich vom Umweltamt der Stadt Heidelberg unter Beachtung des Natur- und Artenschutzes begleitet. Dabei wurden beispielsweise Bäume auf einer Höhe von etwa 70 Zentimetern gekappt, sodass sie später wieder austreiben. Das geräumte Material legten die Arbeiter unten in den Steinbruch, wo es einzelne Steine abfangen kann, die sich trotz der Sanierungsmaßnahmen noch lösen.
Nach dem Abtransport der lockeren Steine sanierten die Fachleute dann den Abhang in zwei Teilen. Die linke Seite sicherten sie mit Spritzbeton. Dabei stellten sie große Hohlräume in der Felswand fest; die Sicherungsmaßnahme war also dringend nötig. Über die andere Seite der Steinwand wurde ein Netz gespannt und mit Ankern befestigt, um dauerhaft Geröll zu halten.
Am 26. März 2020 hatte der Gemeinderat beschlossen, dafür außerplanmäßige Mittel in Höhe von 509.000 Euro bereitzustellen.