Mit dem Rad auf der Überholspur: Stadtradeln 2025 in Heidelberg erneut auf Rekordkurs

Mit voller Kraft in Richtung mehr Spaß, Gesundheit und Klimaschutz: Seit dem 23. Juni 2025 sammeln Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Schulen in Heidelberg wieder fleißig Radkilometer für eine gesündere Stadt. Bereits in der ersten Woche haben über 3.500 Teilnehmende gemeinsam fast 300.000 Kilometer erradelt – ein neuer Spitzenwert und ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität.

Starker Start – und eine neue Bestleistung im Blick

In den vergangenen beiden Jahren hat Heidelberg jeweils einen neuen Rekord beim Stadtradeln für die Stadt aufgestellt. Mit rund 689.000 erradelten Kilometern wurden vergangenes Jahr 114 Tonnen CO<sub>2</sub> vermieden. Auch in diesem Jahr ist ein neuer Höchstwert in Sicht, denn der Start war vielversprechend. Das gemeinschaftliche Radeln im Team begeistert die Menschen weiterhin. Das Stadtradeln ist dabei weit mehr als nur ein Wettbewerb: Es verbindet Gesundheitsförderung, Klimaschutz und das Engagement für eine zukunftsfähige Mobilität. Jeder Kilometer zählt – und das noch bis zum 13. Juli 2025.

Zwei Veranstaltungen, viele Kilometer: Mitmachen lohnt sich

Unter dem Motto „Mobilität – Sport – Gesundheit – Klimaschutz“ lädt die Initiative Radkultur Rhein-Neckar Unternehmen und Mitarbeitende am Freitag, 4. Juli 2025, zum Firmenradtag Rhein-Neckar nach Hirschberg-Großsachsen ein. Ob Sternfahrt zur Badischen Bergstraße, geführte Tour oder ausgeschilderte Rundstrecke – im Mittelpunkt steht der gemeinsame Fahrspaß und das bewusste Erleben des Fahrrads als modernes Verkehrsmittel.

Weiter geht es am Sonntag, 6. Juli 2025, mit einer Fahrrad-Sternfahrt nach Schwetzingen: Der ADFC Rhein-Neckar organisiert mit zahlreichen Partnern eine große Sternfahrt unter dem Motto „Für mehr und sichere Radwege“. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr an der Schwanenteichanlage in Heidelberg-Bergheim. Von dort geht es gemeinsam weiter nach Mannheim.

Preise für Schulen – Ehrung im Rathaus

Als zusätzlichen Anreiz lobt die Stadt Heidelberg für die drei besten weiterführenden Schulen sowie die beste Grundschule ein Preisgeld in Höhe von jeweils 200 Euro aus. Die feierliche Preisverleihung findet am Dienstag, 22. Juli 2025, um 15 Uhr im Heidelberger Rathaus statt – mit Mobilitätsbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain.

Mitmachen – noch ist Zeit

Erfassungsbogen. Fahrten mit Lastenrad, Fahrradsitz oder Anhänger zählen doppelt: für Fahrende und für Mitfahrende.

Teilnehmende können andere motivieren, mitzuradeln – ob im Freundeskreis, Kollegium oder in der Nachbarschaft. Jede Fahrt zählt und reduziert Emissionen, die durch Fahrten mit dem Auto entstanden wären.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Häufige Fragen zum Stadtradeln werden im unter www.stadtradeln.de/faq beantwortet.

×