Der Heidelberger Forst - Stadtwald
Das Heidelberger Forstamt nimmt alle Aufgaben rund um den Stadtwald wahr. Es bewirtschaftet nachhaltig und mit dem Ziel des dauerhaften Klimaschutzes den eigenen Stadtwald unter gleichwertiger Berücksichtigung des Waldnaturschutzes und der Erholungs- und Gesundheitsfürsorge. Die Aufgaben werden in einer betrieblichen Struktur und mit dem Ziel der eigenen Nachwuchsgewinnung wahrgenommen.
Die Vermittlung und der Umgang mit Wildtieren in der Stadt und den Kulturflächen zwischen urbanen Raum und Wald gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird mit vom Forstamt wahrgenommen.
Die hoheitlichen Aufgaben der unteren Forstbehörde liegen für den gesamten Wald auf Heidelberger Gemarkung beim Forstamt.
Informationsblatt (525 KB) zur Datenverarbeitung in der Abteilung Forst.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Um den Stadtwald wird sich mit dem Ziel einer langfristigen CO2-Bindung durch nachhaltigen Umgang bemüht.
Mehr dazu
Ausbildung im Forstbereich
Wir bieten Die Ausbildung Forstwirt/in und eine Stelle Traineeprogramm des Landes an (gehobener Forstdienst).
Mehr dazu
Forstbetrieb
Um den Stadtwald wird sich mit dem Ziel einer langfristigen CO2-Bindung durch nachhaltigen Umgang bemüht.
Mehr dazu
Waldnaturschutz
Waldnaturschutz möchte die biologische Vielfalt im Wald erhalten und Rückzugsräume schaffen.
Mehr dazu
Erhaltung der Kulturlandschaft
Heidelberg hat eine niederschwellige Unterstützung zur Erhaltung der Kulturlandschaft.
Mehr dazu
Wildtiermanagement
Wildtiere halten sich zunehmend auch im Siedlungsraum auf. Beratung durch Wildtierbeauftragte und Stadtjäger.
Mehr dazu
Erholung und Gesundheit
Der Stadtwald soll als Kur- und Heilwald mit einem breiten Gesundheitsangebot weiterentwickelt werden.
Mehr dazu
Untere Forstbehörde
Das Forstamt ist für alle behördlichen Anliegen rund um den Heidelberger Stadtwald verantwortlich.
Mehr dazu