Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Bürgerdienste und Zuwanderung
Zuwanderungsrecht
Bergheimer Straße 147 (Landfriedgebäude)
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 79 00

zur Abteilungsseite

Internationales Heidelberg

305 neue Deutsche 2022 begrüßt

Heidelberg ist eine Stadt der Vielfalt, der Toleranz und der Chancengleichheit, in der rund 160.000 Menschen aus etwa 180 Nationen leben. Etwa 56.000 von ihnen sind Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte. Im Zuge ihrer Integrationspolitik misst die Stadt Heidelberg der Einbürgerung neuer deutscher Staatsbürgerinnen und Staatsbürger nach wie vor einen hohen Stellenwert bei. So will man den „neuen Deutschen“ vermitteln, dass sie in Heidelberg nicht nur willkommen sind, sondern dass Menschen anderer Nationen oder Herkunft, anderer Religion oder Kulturen als echte Bereicherung für die Stadt gesehen werden.

Bürgermeister Wolfgang Erichson übergibt Sidharath Sharma (l.) und Polina Bessarabenko (r.) persönlich ihre Einbürgerungsurkunden.

Die Einbürgerungszahlen in Heidelberg waren im Jahr 2022 auf gewohnt hohem Niveau. Insgesamt 305 Menschen wurde 2022 in Heidelberg eine Einbürgerungsurkunde ausgestellt. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 haben sich 343 Menschen in Heidelberg einbürgern lassen, im Jahr 2020 waren es 382 Personen und 2019 waren es 589 Personen. Ein neuer Rekord wurde 2022 damit zwar nicht erreicht, doch die Nachfrage nach der deutschen Staatsangehörigkeit ist weiterhin hoch. Insbesondere die Gruppe der Geflüchteten zeichnete im vergangenen Jahr für einen Großteil der Anträge verantwortlich. Viele der Menschen, die im Jahr 2015 als Schutzsuchende nach Deutschland kamen, stellen nun einen Einbürgerungsantrag. Dies ist frühestens nach sechs Jahren möglich.

Hintergrund: Einbürgerungszahlen in Heidelberg

  • 2022: 305 Einbürgerungen
  • 2021: 343 Einbürgerungen
  • 2020: 382 Einbürgerungen
  • 2019: 589 Einbürgerungen
  • 2018: 367 Einbürgerungen
  • 2017: 468 Einbürgerungen
  • 2016: 444 Einbürgerungen
  • 2015: 396 Einbürgerungen
  • 2014: 389 Einbürgerungen
  • 2013: 366 Einbürgerungen
  • 2012: 425 Einbürgerungen
  • 2011: 333 Einbürgerungen
  • 2010: 310 Einbürgerungen
  • 2009: 302 Einbürgerungen

Weitere Infos

Willkommen in Deutschland (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) (1,8 MB)
Voraussetzungen für Einbürgerung

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×