Jüdischer Friedhof Klingenteich

Anschrift

Klingenteichstraße
69117 Heidelberg

Friedhofsverwaltung und Träger Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg
Häusserstraße 10 – 12
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 90524-0

Verkehrsanbindung

Bus Linie 30, 31, 32 oder 33
Haltestelle Peterskirche

Allgemeine Informationen

Der alte Jüdische Friedhof befindet sich an der Klingenteichstraße, gleich oberhalb des Klingentors in malerischer Umgebung. Er stammt aus dem Jahr 1701 und wurde bis 1876 als Beisetzungsstätte benutzt.
Das schmiedeeiserne Eingangstor zeigt eine Friedenstaube mit einem Palmzweig im Schnabel als Zeichen des Lebens, aber auch einen Arm mit Sichelschwert als Zeichen des Todes. Die hier Beigesetzten genießen nach ihrem Glauben Ruherecht bis zur Auferstehung. Deshalb dürfen die Gräber auch nicht verletzt werden.

Hier fanden nicht nur Juden aus Heidelberg ihre letzte Ruhestätte, sondern auch aus der Umgebung, sofern sie zum Bezirk gehörten. Die alten Grabmäler sind alle in hebräischer Sprache und Schriftzeichen geschrieben. Da der Friedhof geschlossen ist, ist eine Besichtigung nur nach Anmeldung bei der Jüdischen Kultusgemeinde möglich.

Der Friedhof ist bereits geschlossen, es finden keine Beerdigungen mehr statt.

Symbole auf jüdischen Friedhöfen

Die Abkürzungen der Buchstaben auf den Grabsteinen bedeuten:  
po nitman / po nikbar Hier liegt begraben...
po tamun Hier ruht begraben ...
sichrono liwracha / sichrona liwracha seeligen Angedenkens
Tehe Nafscho zrura bizror hachajim. Möge seine Seele in den Bund des Lebens aufgenommen sein.
   
Symbole auf den Grabsteinen:  
Magen David (Stern) mit Händen Kohanim
Wasserkanne Levi
Weintraube Gelehrter
Abgebrochener Baum aus dem Leben gerissen
Buch (auch mit Kerzen) von Gott eingeschrieben zum ewigen Leben
Leuchter, Löwe, Stern jüdische Symbole zur Erinnerung an Israel
   
Ein jüdischer Friedhof wird genannt:  
Haus des Lebens Bet hachajim
Haus des Friedens Bet Haschalom
Haus der Gräber Bet Kwarot
Haus der Ewigkeit Bet Ha’O lam
Haus der Ewigkeit Bet Almin (Aramäisch)

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×