Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Mobilität
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-3 05 99

Zur Ämterseite

Aktuelles zur Neugestaltung Dossenheimer Landstraße

Hier finden Sie eine Übersicht städtischer Pressemitteilungen zur Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße. Die Beiträge informieren über städtische Planungen, Baumaßnahmen, Verkehrsregelungen und begleitende Maßnahmen rund um das Projekt. Ergänzend dazu bietet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) eigene Informationen zu aktuellen Entwicklungen auf ihrer Website an: rnv-Pressemeldungen.

1. Oktober 2025 Pflegerückschnitte an Bäumen an der Dossenheimer Landstraße
19. September 2025 Dossenheimer Landstraße: Verkehrsregelungen für den Autoverkehr während dritter Bauphase
25. Juli 2025 Dossenheimer Landstraße: Gemeinderat beschließt Umsetzung der Haltestelle Burgstraße
30. Juni 2025 Dossenheimer Landstraße: Zwei Varianten für Umgestaltung der Haltestelle Burgstraße
26. März 2025 Interview: Ein Jahr Arbeiten an der Dossenheimer Landstraße
20. Februar 2025 Gleisbau in der Dossenheimer Landstraße
28. November 2024 Städtische Gremien beschließen barrierefreien Umbau der Kreuzung Hans-Thoma-Platz Nord
15. November 2024 Dossenheimer Landstraße: Stadt Heidelberg passt Verkehrsführung an Situation der 2. Bauphase an
9. Oktober 2024 Neugestaltung Dossenheimer Landstraße: abweichender Betrieb wegen Umbauphase zwei
5. September 2024 Sicher auf dem Schulweg: Gemeindevollzugsdienst begleitet Erstklässler zum Schulbeginn
26. Juli 2024 Neugestaltung Dossenheimer Landstraße: Stadt und rnv bereiten Bauphase 2 für Herbst vor
21. Juni 2024 Zeppelinstraße: Stadt hängt neues Dialogdisplay zur Geschwindigkeitskontrolle auf
21. Juni 2024 Handschuhsheim bleibt lebendig: Neuer Podcast begleitet Bauarbeiten in Dossenheimer Landstraße
14. Juni 2024  Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße: Maßnahmen zum Baumerhalt
14. Mai 2024 Stadt erleichtert Anwohnerparken während Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße
26. April 2024 Neugestaltung Dossenheimer Landstraße: Baumaßnahme spielt sich ein
10. April 2024  Zeitweise baulich verlängerte Haltestellen für erweitertes ÖPNV-Angebot
5. April 2024  Dossenheimer Landstraße: Inbetriebnahme von zwei Ampeln verzögert sich um wenige Tage
22. März 2024 Die Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße beginnt
21. März 2024 Neugestaltung Dossenheimer Landstraße: Umleitungen beginnen am Samstag, 23. März
19. März 2024  Dossenheimer Landstraße: Stadt schafft mit lokalen Partnern über 300 Parkplatzangebote
20. Februar 2024 Stadt informiert Gremien über begleitende Maßnahmen
12. Februar 2024 rnv und Stadt Heidelberg informierten Bürgerschaft und Gewerbetreibende über geplante Neugestaltung
29. Januar 2024 Einladung Infoveranstaltungen für Gewerbetreibende und Bürger am 6./7. Februar 2024 (PDF) (74 KB)
25. Januar 2024 Stadt informiert Gewerbetreibende über neue Website
1. August 2023 Baubeginn in der Dossenheimer Landstraße verschiebt sich auf Frühjahr 2024
6. Juli 2023 Sechs Ladezonen nach Umgestaltung
30. Juni 2023 Gemeinderat bewilligt 15 Millionen Euro
25. Mai 2023 Handschuhsheim: Fahrbahnerneuerung der Zeppelinstraße ab 30. Mai
23. Mai 2023 Finanzierung ist Thema im Gemeinderat

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×