Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Bürgerdienste und Zuwanderung
Bergheimer Str. 69
69115 Heidelberg

Antworten auf häufige Fragen zum Bürgeramt Virtuell

Was genau ist und beinhaltet das Bürgeramt Virtuell?

Im Bürgeramt Virtuell werden Sie mit einem Sachbearbeiter oder einer Sachbearbeiterin per Videochat verbunden und können Ihre Anliegen gemeinsam bearbeiten.

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Bürgeramtes Virtuell?

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Mikrofon, Kamera und Zugang zum Internet.

Muss ich eine App oder ein Programm installieren?

Nein, der Service ist browserbasiert. Das Herunterladen oder Installieren einer App bzw. eines Programms ist nicht notwendig.

Welche Services kann ich über das virtuelle Bürgeramt abwickeln?

Die Liste der Services und Dienstleistungen, die ab sofort digital abgebildet werden können, finden Sie hier

Muss ich meine Kamera einschalten?

Für Services, die einer Legitimation Ihrer Identität bedürfen, ist das Einschalten der Kamera notwendig. Eine Prüfung erfolgt per Videochat.

Muss ich mich für einen digitalen Termin zuhause befinden?

Sie können einen virtuellen Termin von überall aus wahrnehmen. Für einen optimalen Ablauf und zum Schutz Ihrer Daten empfehlen wir jedoch einen ruhigen Raum, in dem Sie nicht gestört werden und unbefugte Dritte nicht mithören können. Achten Sie bitte auf eine stabile Datenverbindung, um eine ungestörte Kommunikation ermöglichen zu können.

Ist bei einem virtuellen Termin mit Wartezeit zu rechnen?

Der große Vorteil bei virtuellen Terminen ist, dass Sie für gewöhnlich nicht mit Wartezeiten zu rechnen haben.

Wen erwarte ich im virtuellen Raum konkret?

Im virtuellen Raum stehen Ihnen die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen aus Ihrem Bürgeramt zur Verfügung.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Informationen über die benötigten Unterlagen erhalten Sie mit der Terminbestätigung. Bitte halten Sie alle angegebenen Unterlagen möglichst in digitaler Form sowie ein Ausweisdokument zur Identifizierung bei Beginn der Online-Beratung bereit.

Wie kann ich mich legitimieren?

Sie legitimieren sich direkt über Ihre Kamera mit Ihrem gültigen Ausweisdokument.

Wie wird sichergestellt, dass sich kein anderer unter meinem Namen anmeldet?

Die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen stellen alle relevanten Fragen, um einen Datenmissbrauch auszuschließen.

Kann ich zwei Anliegen auf einmal in einem virtuellen Termin klären?

Ja, es können mehrere Anliegen in einem Termin abgewickelt werden. Bitte achten Sie bei der Terminbuchung darauf, dass Sie alle benötigten Anliegen angeben, damit ein ausreichendes Zeitfenster für Sie zur Verfügung steht.

Benötige ich ein Programm, um Formulare auszufüllen?

Nein, Formulare können browserbasiert, während der Online-Sitzung ausgefüllt werden. Es wird kein weiteres Programm benötigt.

Wie kann ich Formulare unterschreiben, wenn mein Endgerät kein Touchpad hat?

Neben der Online-Signatur über ein Touchpad steht Ihnen die Signatur-Variante über Hidden-TAN bzw. Handy-TAN zur Verfügung. Mit diesen Varianten kann über jedes Endgerät eine rechtssichere Signatur geleistet werden.

Was geschieht nach einer Terminvereinbarung?

Nach Vereinbarung eines Termins erhalten Sie mit der Bestätigungsmail einen Link, mit dem Sie sich direkt in die Online-Sitzung einloggen können.

Was kann ich tun, wenn ich meinen Termin doch nicht einhalten kann?

Sie können den Termin über Ihre Bestätigungsmail stornieren und einen neuen Termin vereinbaren.

Wie erhalte ich meine Dokumente ausgefüllt zurück?

Die Dokumente werden Ihnen während der Online-Sitzung zum Download zur Verfügung gestellt.

Muss ich im Vorfeld bereits Formulare ausfüllen?

Formulare können während des Online-Termins ausgefüllt und rechtssicher unterschrieben werden. Sie werden genauso bedient, als wenn Sie vor Ort in einem Bürgeramt wären.

Kann ich anfallende Gebühren während der Beratung im Bürgeramt Virtuell bezahlen?

Ja, es besteht eine direkte Verbindung zu unserem E-Payment-System. Anfallende Gebühren können während dem Beratungsgespräch online per Kreditkarte, Paypal oder Giropay bezahlt werden.

Was geschieht, wenn mein Gerät während des Termins versagt?

In diesem Fall bitten wir Sie, soweit möglich, Ihren Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin zu informieren und einen neuen Termin zu vereinbaren.

Was geschieht mit meinen Daten, die während der Online-Beratung erhoben wurden?

Alle, während der Online-Beratung erhobenen Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen nicht in einem Fachverfahren gespeichert werden müssen, werden nach einer Aufbewahrungsfrist von 5 Tagen endgültig gelöscht.

Bürgeramt Virtuell
Bestimmte Services der Bürgerämter können nun auch bequem per Video-Call von zu Hause erledigt werden. Terminvereinbarung und Auswahl des Services unter termin.heidelberg.de. Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, zusätzlich Mittwoch 14 bis 17.30 Uhr, sowie Donnerstag 14 bis 16 Uhr.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×