Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Geschäftsstelle Sitzungsdienste
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 05 90

Zur Ämterseite

Gemeinderat beschließt Nachnutzungskonzept für das Airfield

Multifunktionale Fläche für Landwirtschaft, Freizeit und Veranstaltungen

In seiner Sitzung am 9. April 2025 hat der Gemeinderat ein umfassendes Nachnutzungskonzept für die Konversionsfläche Airfield mit großer Mehrheit beschlossen. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die Ankaufsverhandlungen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Das Nachnutzungskonzept für das 15,6 Hektar große Areal sieht die Entwicklung des Airfields als integralen Bestandteil eines Landwirtschaftsparks vor. Es umfasst drei zentrale Nutzungsbereiche: landwirtschaftliche Elemente, Veranstaltungsflächen und Freizeitangebote. Als erster Schritt in die Realisierung des Konzepts könnte die Aufstellung einer Agri-Photovoltaik-Nutzung sein. Hierzu finden bereits Gespräche mit potenziellen Nutzern statt.

Die Stadt Heidelberg setzt sich dafür ein, das Airfield als multifunktionalen Raum zu gestalten, der sowohl landwirtschaftliche Produktion als auch Freizeit- und Veranstaltungsangebote integriert, und dabei die ökologischen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Entwicklung der Konversionsfläche wird schrittweise erfolgen, abhängig von der Zustimmung der BImA zum Verkauf von Teilflächen. Derzeit wird geprüft, ob das Airfield für Bundesbedarfe genutzt werden kann, was die endgültige Entscheidung über den Verkauf beeinflussen könnte.

Hintergrund: Konversionsfläche Airfield

Mit einer Fläche von 15,6 Hektar ist das Airfield die drittgrößte Konversionsfläche in Heidelberg. Die Besonderheit: Nur ein Bruchteil des Geländes – 1,8 Hektar – ist bebaut, hauptsächlich mit Flughafengebäuden wie dem Tower und den Hangars. Das Areal ist insgesamt knapp zur Hälfte versiegelt. Die Landebahn weist eine Länge von 1.070 Metern und eine Breite von 30 Metern auf. Der Diebsweg quert die Landebahn.

Das Airfield-Gelände befindet sich im Eigentum des Bundes, genauer der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Auf dem Airfield finden bereits im Rahmen einer Zwischennutzung verschiedene Veranstaltungen statt, darunter das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest. Bei Veranstaltungen mietet die Stadt Heidelberg von der BImA die Fläche an, um diese dann an die Veranstalter weiterzuvermieten.

×