Quartiersentwicklung Heidelberg-Bergheim
Gemeinderat verabschiedet Abwägungs- und Satzungsbeschluss für Areal an Kurfürsten-Anlage
Ein Meilenstein für das neue Quartier an der Kurfürsten-Anlage ist erreicht: Der Gemeinderat hat am 24. Juli 2025 den Abwägungs- und Satzungsbeschluss gefasst. Damit ist das Bebauungsplanverfahren „Kurfürsten-Anlage Nord – westlicher Teil“ abgeschlossen und die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Projekt auf dem zentral gelegenen, ehemaligen Gelände der Heidelberger Druckmaschinen AG sowie dem daran angrenzenden Stadtwerke-Areal in Bergheim sind geschaffen.
Das Projekt soll gemeinschaftlich von den Stadtwerken Heidelberg, der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH) und EPPLE realisiert werden und wird von der Stadt Heidelberg begleitet. Grundlage ist ein städtebaulicher Rahmenplan, der aus einem Wettbewerb mit den gleichrangig ausgezeichneten Büros a+r Architekten (Stuttgart), Fink + Jocher (München) und Bilger Fellmeth Architekten (Frankfurt) hervorging. Geplant ist ein vielfältiges und klimagerechtes Stadtquartier mit Wohnungen, Gewerbe, Dienstleistungen und einer Kita – ergänzt durch hochwertige Freiräume und eine nachhaltige Verdichtung in zentraler Lage nahe dem Hauptbahnhof. Das Quartier entsteht auf einer bereits versiegelten und voll erschlossenen Innenfläche. Die Umnutzung berücksichtigt umfangreiche Gutachten, etwa zu Lärm- und Artenschutz.
Während der einmonatigen Offenlage ab Ende Januar 2025 konnten Bürgerinnen und Bürger, Behörden und Träger öffentlicher Belange Hinweise geben, die in den Abwägungs- und Satzungsbeschluss einflossen. Als Nächstes werden Abbruch- und Erschließungsmaßnahmen vorbereitet.
Weitere Informationen und die Entwürfe aus dem städtebaulichen Wettbewerb sind online abrufbar unter www.quartier-bergheim.de.