Bei Fragen zur Antragstellung oder zum Bearbeitungsstand Ihres Antrags wenden Sie sich bitte an:

Amt für Baurecht und Denkmalschutz
Kompetenzzentrum Förderung
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Mobiltelefon (0 62 21) 5 82 51 30
Fax (0 62 21) 5 84 62 59 15


Zur Ämterseite

Bei Fragen zur technischen Prüfung und den technischen Richtlinien wenden Sie sich bitte an:
 

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Energie und Klimaschutz
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 5 84 61 81 61
Mo-Do 8:00-15:00 Uhr; Fr 8:00-12:00 Uhr

Für allgemeine Förderberatung wenden Sie sich an die Energieberatungs-Hotline: 06221 58 18141
Die Hotline kann Ihnen keine Auskunft zu Ihrem Antrag geben, da sie nicht in das städtische Förderprogramm involviert ist.

Zur Abteilungsseite

Förderprogramm

Richtlinien und Antragsformulare

Richtlinien

Wie hoch sind die Fördersätze? Welche Anforderungen und Einschränkungen gelten und was gibt es zu beachten? Informationen dazu finden Sie hier in den Förderrichtlinien. Die Förderrichtlinien legen die Regeln fest, nach denen die Stadt Heidelberg Förderanträge bearbeitet. Unter den Allgemeinen Nebenbestimmungen finden sich Bedingungen und Auflagen für die Antragstellenden. Diese werden auch einem vorläufigen Bewilligungsbescheid beigelegt.

Hinweis: Förderstopp

Stand 31.12.2024 sind die Mittel des Förderprogramms "Rationelle Energieverwendung" ausgeschöpft. Neue Anträge werden nicht mehr angenommen, das Förderprogramm wird bis zum Beschluss des Doppelhaushalts 2025/26 ausgesetzt.

Formulare

Verwendungsnachweise können Sie weiterhin digital über unser Online-Formular einreichen, in Papierform senden Sie diese bitte per Post an die Mitarbeiter/innen der Wohnbauförderung des Technischen Bürgeramtes. Die Postadresse ist auf dem jeweiligen Formular hinterlegt.

×