Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

Wirtschaftsförderung vor Ort: 55 Jahre Destille

Wer in der Destille zu Gast ist, kommt um einen „Warmen Erpel“ oder um einen „Gehängten“ nicht herum. Die beiden Drinks sind neben weiteren eine Spezialität in dem Lokal in der Unteren Straße. Wie passend, dass die Destille in diesem Jahr ein ganz besonderes „Schnapszahlen“-Jubiläum feiern konnte: Seit 55 Jahren werden hier Gäste empfangen. Dazu brachten Aline Moser, Referentin des Oberbürgermeisters, und Saskia Grössl vom Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft eine Urkunde von Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner vorbei.

Vier Frauen und ein Mann stehen vor einer markanten Haustür. Eine Frau hält eine Urkunde in den Händen.
Aline Moser (l.) und Saskia Grössl (r.) von der Stadt Heidelberg gratulieren Jutta Stendel, Christine Hartmann und Dieter Stendel zu 55 Jahren Destille. (Foto: Stadt Heidelberg)

„Seit über fünf Jahrzehnten ist die Destille ein fester Bestandteil des Heidelberger Stadtlebens – als beliebte Kneipe, kultureller Treffpunkt und Ort gelebter Gastlichkeit. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und einem feinen Gespür für Menschen und Musik haben Sie über Generationen hinweg für unvergessliche Abende gesorgt. Das macht die Destille zu weit mehr als nur einer Kneipe – sie ist eine Institution mit Seele“, ist auf dem Dokument zu lesen. Diese Seele ist spürbar und das ist Dieter und Jutta Stendel sowie Christine Hartmann zu verdanken.

Dieter und Jutta Stendel haben die Destille vor 55 Jahren aus der Taufe gehoben und sie mit dem berühmten Baum inmitten der runden Theke gestaltet. Christine Hartmann ist schon seit 34 Jahren dabei und Dieter Stendel hat das Lokal an sie übergeben. „Das Besondere in der Unteren Straße ist, dass die Betriebe hier alle inhabergeführt sind“, erklärt Dieter Stendel. So entstehen die individuelle Atmosphäre und eine starke Gemeinschaft. Die Destille zieht nämlich nicht nur Studierende an, sondern hat vor allem viele Stammgäste jeder Couleur. „Bei uns werden Leute, die allein sind – die aus dem Nest Gefallenen – aufgefangen“, macht Dieter Stendel deutlich. Eine starke Gemeinschaft bilden auch die Mitarbeitenden, die oft lange dabeibleiben.

Höhepunkte aus den 55 Jahren gibt es viele. Wichtig war in der Destille immer die Kunst, die an den Wänden und den Türen und in unterschiedlichen Ausstellungen allgegenwärtig ist. Ein interessanter Fakt ist, dass die Firma MLP praktisch in der Destille gegründet wurde. Ein kühles Getränk sorgt eben für manche innovative Idee. Die Geschäftsführung ist dem Lokal jedenfalls so dankbar, dass zum 50-jährigen Bestehen von MLP bei der Feier in Berlin die Destille nachgebaut wurde – der beauftragte Dekorateur hatte dort zu Studienzeiten sogar einmal gearbeitet. Die Welt ist eben klein. Und selbst in New York hat Dieter Stendel bereits Menschen getroffen, die die „tree bar“ in Heidelberg kannten. Die Stadt Heidelberg gratuliert der Destille zum 55-jährigen Bestehen und wünscht für die Zukunft alles Gute!

(Erstellt am 06. Oktober 2025)
×