Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

"Heimat shoppen" zeigte die Besonderheiten des lokalen Handels

Der lokale Handel in den Heidelberger Stadtteilen Kirchheim und Ziegelhausen stand beim Aktionstag „Heimat shoppen“ im Mittelpunkt. Zahlreiche Betriebe präsentierten besondere Angebote und exklusive Services, die es im Onlinehandel nicht gibt. Mit Unterstützung des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft beteiligten sich 24 Unternehmen an der bundesweiten Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK), um den regionalen Einzelhandel zu stärken.

Drei Frauen stehen bei einem Glücksrad und lächeln in die Kamera.
Strahlende Gesichter und ein Glücksrad beim "Heimat shoppen". (Foto: Stadt Heidelberg)

Dabei lockten die Geschäfte mit einem breit gefächerten Angebot, zum Beispiel kostenlosen Hörtests, einem Kulturfrühstück und einer Buchpräsentation oder Beratungen zu Elektromobilität und einer Back-Show, alkoholfreien Weinproben, Frisurenberatung, einem Glücksrad, kreativen Malaktionen für Kinder sowie einer Hüpfburg. Die beteiligten Händlerinnen und Händler zeigten sich begeistert von der positiven Atmosphäre und dem Engagement während des Tages.

Angesichts des Erfolgs plant die Wirtschaftsförderung Heidelberg, die Aktion im kommenden Jahr auf weitere Stadtteile wie Handschuhsheim, Neuenheim, Wieblingen und die Bahnstadt auszudehnen. Ab Januar 2026 wird Stadtteilmanagerin Claudia Bitti in die engere Planung einsteigen. „Heimat shoppen“ macht deutlich: Der stationäre Handel in Heidelberg ist lebendig und vielfältig. Persönliche Beratung, individuelle Serviceleistungen und ein besonderes Einkaufserlebnis zeichnen den regionalen Handel aus.

Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer in einem Heidelberger Stadtteil und möchten beim nächsten „Heimat shoppen“ dabei sein? Nutzen Sie die Chance, Ihre Kundinnen und Kunden persönlich zu begeistern und die Vielfalt Ihres Angebots zu zeigen. Melden Sie sich bei Stadtteilmanagerin Claudia Bitti, unter Telefon 06221 58-33430 oder per E-Mail an claudia.bitti@heidelberg.de.

(Erstellt am 06. Oktober 2025)
×