Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

TI Automotive: Heidelberger Beispiel für Investitionen in moderne Produktion und Klimaschutz

Das Unternehmen TI Automotive GmbH hat in den vergangenen Monaten mehrere Projekte abgeschlossen, die auf mehr Energieeffizienz und Umwelt- und Klimaschutz ausgerichtet sind. Mit einer neuen Photovoltaik(PV)-Anlage wird ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der städtischen Solarleistung geleistet – das für 2025 gesetzte Ziel von 25 Megawatt PV-Leistung ist bereits heute erreicht.

Luftbild von einem Gebäude, auf dessen Dach eine PV-Anlage angebracht ist.
Die PV-Anlage auf dem Dach von TI Automotive. (Foto: TI Automotive)

Vorgestellt wurden Projekte, die im vergangenen Jahr und bis heute umgesetzt wurden und der Modernisierung der Produktion, der Steigerung der Energieeffizienz sowie dem Klimaschutz dienen:

  • Dachsanierung mit Dämmung und Asbestentfernung (2024) – gefördert mit 150.000 Euro aus dem städtischen Umweltfonds, ergänzt durch eigene Investitionen von 1,5 Million Euro
  • Größte Aufdach-PV-Anlage in Heidelberg (1,95 Megawatt-Peak (MWp)) – deckt damit einen nicht unerheblichen Teil des eigenen Strombedarfs ab
  • Austausch der thermischen Nachverbrennungsanlage durch eine regenerative Nachverbrennungsanlage (2024)
  • Erdgasverbrauch um rund 86 Prozent gesenkt – von rund 190.000 Kubikmeter im Jahr auf circa 26.000 Kubikmeter im Jahr

TI Automotive ist seit 1956 in Heidelberg ansässig und produziert hier unter anderem Bremsleitungen für die internationale Automobilindustrie. Der Standort im Pfaffengrund bietet Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region und ist eng mit der wirtschaftlichen Vielfalt Heidelbergs verbunden. Neben der Produktion setzt das Unternehmen seit vielen Jahren auf einen hohen Standard im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 150 Mitarbeiter am Standort Heidelberg.

Die Projekte von TI Automotive stehen im Zusammenhang mit den Zielen des Klimaschutzaktionsplans der Stadt Heidelberg. Dazu gehört unter anderem der Ausbau der Solarleistung im Stadtgebiet. Durch die Umsetzung aktueller Umwelt- und Effizienzstandards trägt das Unternehmen zu einer ressourcenschonenden Produktion und zur nachhaltigen Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Weitere Projekte werden in die Investitionsplanung aufgenommen. So wird der Standort den Einsatz von energieeffizienten Kältemaschinen, die unabdingbar für die Produktionsabläufe sind, weiter vorantreiben.

Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Anliegen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sowie Energieeffizienz haben, wenden Sie sich an den Wirtschaftsenergiebeauftragten Luckas Nickus unter Telefon 06221 58-30003 oder per E-Mail an luckas.nickus@heidelberg.de.

(Erstellt am 06. Oktober 2025)
×