Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße

Informationen für Gewerbetreibende und Lieferanten


Sehr geehrte Gewerbetreibende, sehr geehrte Lieferanten,

die Dossenheimer Landstraße ist eine der Hauptverkehrsachsen in Heidelberg und mittlerweile stark sanierungsbedürftig. Um die Straße weiterhin sicher und befahrbar zu halten, ist eine umfassende Neugestaltung zwischen dem Hans-Thoma-Platz und der Fritz-Frey-Straße notwendig, die etwa zweieinhalb Jahre in Anspruch nehmen wird.

Diese Zeit wird auch für Sie als Gewerbetreibende und Lieferanten große Herausforderungen mit sich bringen - aber wir sind an Ihrer Seite und unterstützen nach Kräften! In Folge finden Sie alle Informationen zu Ihren Ansprechpersonen, zur Baumaßnahme selbst sowie zu den vielfältigen Unterstützungs- und Marketingmaßnahmen, die wir für Sie bereithalten. Lassen Sie sich gern auch über unseren Newsletter über den Verlauf der Maßnahmen informieren: Einfach anmelden unter marketing-baustelle@heidelberg.de!


Weitere Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Heidelberg informiert Sie über alle wichtigen Schritte vor und während der Baumaßnahme.
mehr dazu

Weitere Informationen für ÖPNV-Kundinnen und –Kunden
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH informiert Sie über alle wichtigen Details zu Erreichbarkeiten, Fahrplanänderungen und sonstigen Themen während der Baumaßnahme.
mehr dazu

Die Dossenheimer Landstraße wird neu gestaltet (Grafik: rnv)

Die Maßnahme und Bauphasen im Überblick

Hier informieren wir Sie über alle wichtigen Fakten zur Baumaßnahme und denen einzelne Bauphasen.

Info-Materialien zur Neugestaltung Dossenheimer Landstraße

Umleitungen und Erreichbarkeit

Auch während der Baumaßnahme sind alle Wunschziele in und um Handschuhsheim erreichbar. Gerne bieten wir Ihnen und Ihren Kunden hier entsprechendes Kartenmaterial und Flyer zur Verfügung.

Thomas Boroffka von der rnv ist der Baustellenbeauftragte für Gewerbetreibende. (Foto: rnv).

Ihre Ansprechpersonen

Während der Bauzeit stehen Ihnen von Seiten des Bauträgers Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH und der Stadt Heidelberg (fast) rund um die Uhr Ansprechpersonen für alle Belange zur Verfügung.

Der BUF hilft Betrieben mit direkten Fördergeldern sowie der Finanzierung von Marketingmaßnahmen

Hilfe durch den Baustellenunterstützungsfonds

Um die finanziellen Auswirkungen von Tiefbauarbeiten abzumildern, unterstützt die Stadt Heidelberg betroffene Geschäfte im Rahmen eines aktiven Baustellenmarketings mit dem Baustellenunterstützungsfonds (BUF).

Mikrofon

Der "Baustellen Podcast Handschuhsheim"

Handschuhsheim ist lebendig, hat ein buntes Geschäftsleben und auch während der Baumaßnahme viel zu bieten! Hören Sie rein in Handschuhsheims eigenen Stadtteil-Podcast!

Parken in Handschuhsheim

Parken in Handschuhsheim

Für eine sichere Baustelleneinrichtung müssen Parkplätze im öffentlichen Raum entfallen. Einige lokale Partner haben sich bereit erklärt, ihre Parkplätze Anwohnenden sowie Kundinnen und Kunden zur Verfügung zu stellen.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×