Partnerinnen und Partner

im Netzwerk

Allen am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen eine Chance auf einen fairen Einstieg ins Arbeitsleben zu geben ist das Ziel des Amtes für Chancengleichheit. Um dies zu erreichen, kooperiert das Amt erfolgreich mit einer Vielzahl engagierter Träger und Trägerinnen.

Caritas

Der Caritasverband Heidelberg ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Der Caritasverband ist in Heidelberg in der Kleinkindbetreuung, in der Schülerhilfe, in der allgemeinen Sozialberatung, der Flüchtlings- und Migrationsberatung bis hin zur stationären Altenhilfe tätig.

Heidelberger Dienste (HDD)

Die Heidelberger Dienste gGmbH sind ein soziales Dienstleistungsunternehmen der Stadt Heidelberg mit den Schwerpunkten Arbeit und Beschäftigung. Durch die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Menschen mit gewerblichem Profil in unterschiedlichen Bereichen tragen sie zu einer Verbesserung der kommunalen Infrastruktur bei. 

Heidelberg International Professional Women’s Club

The Heidelberg International Professional Women’s Forum was founded in 2007 with the vision of bringing together women of the Rhein Neckar region who share international backgrounds and professions in order to build a platform for professional development and a network to promote the individual and collective potential of each member.

ikubiz

Das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim gGmbH trägt durch seine vielfältigen Angebote dazu bei, Interkulturalität in unsere Gesellschaft zu integrieren. Es hilft mit seinen vielfältigen Angeboten, Migrantinnen und Migranten ins Erwerbsleben zu integrieren, um so ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Das Miteinander in einer interkulturellen Gesellschaft soll positiv gestaltet werden.

Jobcenter

Als gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Heidelberg und der Stadt Heidelberg betreut und fördert das Jobcenter Heidelberg Menschen im Stadtgebiet Heidelberg, die Arbeitslosengeld II oder andere finanzielle Unterstützungen nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten und vermittelt sie in Arbeit.

Jugendagentur

Die Jugendagentur Heidelberg unterstützt, berät und begleitet Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre beim Finden ihrer Talente, Stärken und beruflichen Möglichkeiten. Sie hilft ihnen, Stolpersteine aus dem Weg zu räumen (zum Beispiel bei Problemen mit Schulden, Familie, Wohnung, Anträgen etc.). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendagentur Heidelberg erarbeiten mit ihnen Schritte in eine gute Zukunft und begleiten sie bei deren Umsetzung.

Verein für berufliche Integration und Qualifizierung e.V.

Der Verein für berufliche Integration und Qualifizierung e.V. (VbI) ist ein gemeinnütziger und konfessionell unabhängiger Beschäftigungsträger und sozialer Dienstleister in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Er unterstützt Menschen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt benachteiligt oder schwer vermittelbar sind, durch Beratung, Maßnahmen und Projekte. Der Träger fördert insbesondere die berufliche und soziale Integration von Langzeitarbeitslosen und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×