Icon Einfache Sprache (Foto: Stadt Heidelberg)

Informationen zur Klima-Schutz-Konferenz gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Erste Folie der Präsentation "Wussten Sie schon"

Wussten Sie schon - was Heidelberg alles für Klimaschutz tut?
Einen Überblick gibt es hier in deutscher (5 MB) und englischer (5 MB) Sprache.

Logo ICCA 2019
Logo ICCA 2019
Logo ICCA 2019

Internationale Klimaschutzkonferenz

Am 22. und 23. Mai 2019 in Heidelberg

Auf der Suche nach den besten Lösungen zum Schutz unseres Planeten:
Heidelberg war am 22. und 23. Mai 2019 Austragungsort einer internationalen Konferenz zum Klimaschutz.

Rund 1.000 Klimaschützerinnen und -schützer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sandten ein klares Signal an die Welt: Ambitionierter Klimaschutz und die Einhaltung des Paris-Abkommens und der Agenda-2030 für Nachhaltige Entwicklung sind machbar. Ein Schlüssel dafür sind klimagerechte und nachhaltige Städte. Ihr Potenzial muss durch ein Zusammenwirken aller Regierungsebenen gehoben werden.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Nationalregierungen verabschiedeten eine Partnerschaftserklärung zum gemeinsamen Klimaschutz. Darin erklärten sie unter anderem, einen Finanzrahmen zu entwickeln, der Investitionen in eine klimafreundliche Infrastruktur auf lokaler Ebene ermöglicht.

E-Team-Gewinner mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Oberbürgermeister Prof. Eckart Würzner

Die Ergebnisse

Potenzial der Städte für Klimaziele nutzen: Zusammenarbeit aller Regierungsebenen und lokaler Klimaschutz als Hebel für Ambitionssteigerungen.

Klimaschutzfest am Universitätsplatz in Heidelberg

Impressionen

Rund um die Klimaschutzkonferenz gab es beim Klimaschutzfest auf dem Universitätsplatz ein buntes Programm für Bürgerinnen und Bürger. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier einige Eindrücke.

Rückblick ICCA2019
Mit der Klimaschutzkonferenz hat Heidelberg wichtige Impulse für den Klimaschutz gesetzt. Der Film fasst die beiden Tage zusammen, an denen Heidelberg im Fokus der weltweiten Klimadebatte stand. mehr dazu

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×