Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
Gaisbergstraße 7 - 9
69115 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Diese Nachricht gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg 2018

Der Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg soll Aufschluss über die Teilhabe- und Verwirklichungschancen einzelner sozialer Gruppen in Heidelberg geben. Damit trägt er dazu bei, dass das Thema Armut in einer wirtschaftlich starken Stadt wie Heidelberg nicht aus dem Blickfeld gerät. Der 2018er Bericht mit Zahlen zum 31. Dezember 2016 ist bereits der dritte Bericht. Neben den Themen Arbeitslosigkeit und Erwerbssituation wird der Fokus auf die Lebenslagen und Teilhabechancen sowie die Armutsgefährdung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie von Senioren und Hochaltrigen gelegt.

Titel Bericht zur Sozialen Lage

Die Sozialräume werden auf Stadtteil- und Stadtviertelebene als auch zeitlich betrachtet und bewertet. Abschließend werden Handlungsbedarfe und Maßnahmen benannt, um die Armut zu bekämpfen. Damit ist er eine zentrale Orientierungshilfe der kommunalen Sozialpolitik. Der Bericht wurde erstmals durch einen Gutachter im Auftrag der Stadt erstellt. Ein Arbeitskreis aus 27 Vertreterinnen und Vertretern der Liga der freien Wohlfahrtspflege, des Gemeinderates und ganz unterschiedlichen Interessensgebieten begleitete den Erarbeitungsprozess kontinuierlich. Am 20. Dezember 2018 wurde der Bericht in den Gemeinderat eingebracht. Es gibt eine umfangreiche Langfassung und einen Kurzbericht sowie einen „Erklärfilm in einfacher Sprache“. Alle drei Produkte finden Sie unter weitere Infos. Die Pressemitteilung vom 5. November 2018 fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Weitere Infos

Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg 2018 (9 MB)
Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg 2018, Kurzfassung (1,5 MB)

Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg 2010
Ergebnisse des Berichts 2010 im Einzelnen
Publikationen zum Thema

Weniger Heidelberger sind von Armut gefährdet (Pressemitteilung vom 05.11.2018)

Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg 2018
Erklärfilm in einfacher Sprache

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×