Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
Gaisbergstraße 7 - 9
69115 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Statistik
Palais Graimberg
Kornmarkt 5
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 81 20

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stadt Heidelberg
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 09 00

Ämter der Stadt Heidelberg

Heidelberg in Zahlen

Wichtiges in Kürze

Heidelberg zählt rund 155.000 Einwohner und ist von der Altersstruktur seiner Bevölkerung her eine junge Stadt. Etwa 40 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, circa 16 Prozent älter als 65. Mit einem Ausländeranteil von 22 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit. Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei über 48 Prozent.

Kleine Gruppen von Menschen sitzen auf der grünen Wiese unter blauem Himmel

123.200 Arbeitsplätze. Die Stadt bietet Arbeitsplätze für 123.200 Erwerbstätige, wovon rund 89 Prozent im Dienstleistungssektor beschäftigt sind. 66 Prozent der 98.700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten im wissensintensiven Dienstleistungsbereich. Die Universität Heidelberg ist mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber Heidelbergs mit rund 17.500 hauptberuflich Beschäftigten.

38.500 Studierende. An den Hochschulen Heidelbergs studieren etwa 38.500 Studierende, rund 30.000 davon an der Universität Heidelberg. International renommierte Forschungseinrichtungen wie das Europäische Laboratorium für Molekulare Biologie (EMBL), das Krebsforschungszentrum (DKFZ) sowie vier Max-Planck-Institute haben in Heidelberg ihren Standort.

13,9 Millionen Gäste. Jährlich besuchen etwa 13,9 Millionen Gäste das internationale Reiseziel Heidelberg, das am Austritt des Neckars aus dem Odenwald in die Rheinebene liegt. 80 Kilometer südlich von Frankfurt und 120 Kilometer nordwestlich von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt, ist Heidelberg neben Mannheim und Ludwigshafen eines der drei Oberzentren in der Metropolregion Rhein-Neckar.

70 Prozent Naturfläche. Heidelberg hat rund 109 Quadratkilometer Fläche, davon sind 30 Prozent besiedelt. Wegen seines landschaftlichen Reizes, seiner klimatisch günstigen Bedingungen und seines urbanen Flairs verfügt Heidelberg über einen der höchsten Freizeitwerte in Deutschland.

Die Alte Brücke in Heidelberg.

Publikationen
Berichte, Dokumentationen und Analysen zu den Themen  Stadtentwicklung und Statistik
mehr dazu 

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×