Repräsentative Bürgerumfragen machen Einstellungen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und den Stadtteilen objektiv messbar. Die Umfragen können Zufriedenheit messen, Qualitätsurteile abfragen und empfundene Defizite offenlegen. Diese Informationen sind wichtig, damit kommunalpolitische Entscheidungen die gesamte Stadtbevölkerung berücksichtigen können. Auf dieser fundierten Grundlage können Gemeinderat und Verwaltung die begrenzten Handlungsressourcen noch besser zielgerecht einsetzen.
Erkenntnisse der Heidelberg-Studie 2024
Was bewegt junge Menschen in Heidelberg? Mit einem Durchschnittsalter von 40,8 Jahren ist Heidelberg eine der jüngsten Städte Deutschlands. Daher richtet die Stadt den Schwerpunkt ihrer Studie 2024 auf eben diese Altersgruppe: junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren. Die von der Stadt Heidelberg beauftragte Dima Marktforschung GmbH befragte dafür 2.384 repräsentativ ausgewählte Heidelbergerinnen und Heidelberger ab 16 Jahren Ende des Jahres 2024 über das Leben in einer jungen Stadt, über Werte und Einstellungen sowie Sorgen und Ängste. Zentrale Ergebnisse stellten Oberbürgermeister Eckart Würzner und Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck am Montag, 5. Mai 2025, bei einem Pressegespräch im Haus der Jugend vor. Am 13. Mai wird die Studie ausführlich im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt.
Bisherige Studien zur Lebenssituation in Heidelberg