
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Klimawandel macht Bäumen zu schaffen
Heidelberg hat einen zertifizierten „Kur- und Heilwald“
Molkenkursteinbruch aufwändig saniert

„Eine Generation für Nachhaltigkeit sensibilisiert“
Die Klimawette machte Station in Heidelberg
Vorsorge und Verhalten bei Starkregen

Heidelberg kauft unverpackt!
Montpellierbrücke: Schadstoffuntersuchung vom 26. bis 29. Juli
Für mehr Verkehrssicherheit: Bitte Bäume und Hecken an Straßen und Wegen zurückschneiden
Drei Kastanien in Neuenheim und der Weststadt werden zurückgeschnitten
Waldbrandübung der Feuerwehr im Mühltal am 24. Juli
„Superstar Hub“: Heidelberg zählt zu Europas Städten mit dem dynamischsten Wachstum
Bahnstadt: Neue Studie erklärt, wie Verbrauch von Fernwärme weiter gesenkt werden kann
Ideenwettbewerb: Verpackungen im Alltag vermeiden
Bahnstadt: Neue Studie erklärt, wie Verbrauch von Fernwärme weiter gesenkt werden kann
Online-Veranstaltung „Photovoltaik auf Parkflächen“ am 13. Juli

Kalk-Kur für die Heidelberger Waldböden

Ausgleichsflächen in der Bahnstadt: Neue Radwege für alle und Zuhause für Eidechsen
„Photovoltaik auf Parkflächen“: Umweltamt informiert bei Online-Veranstaltung am 13. Juli
OB Würzner: „Rad-Demo hat gezeigt, wie dringend wir Schnellverbindung brauchen“

Heidelberger Energiegenossenschaft im Fernsehen

„Kinder-Klima-EM“ in den Pfingstferien

Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht, das Heidelberger Klimaschutz-Maskottchen, die Agendabüro-Leiterin Kristina Wetzel und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.“
Nachhaltigkeitspreise für 22 Schulen

Nachhaltiges Wirtschaften: Zehn weitere Betriebe streben eine nachhaltige Zukunft an

Photovoltaik: Die größte Auf-Dach-Anlage in Heidelberg ist in Betrieb

Förderprogramm Rationelle Energieverwendung: Stadt gewährt nun auch Zuschuss zum Bau von Photovoltaik-Anlagen
Größter Beitrag zum Klimaschutz durch grüne Fernwärme und Altbausanierung
Projekt „Geothermie Hardt“: Suche nach Erdwärme in der Rhein-Neckar-Region

Seidenproduktion und ein Vulkan in Ziegelhausen: Zwei neue Geopunkte ausgewiesen
Rad-Demo am Sonntag: Städte Heidelberg und Mannheim unterstützen Forderung nach zügigem Ausbau der Radschnellverbindung
Stadt Heidelberg regt Änderungen im Regionalplan Rhein-Neckar an
Stadt verteilt auf den Wochenmärkten Kirchheim und Neuenheim im Juli Obst- und Gemüsebeutel
Neckarvorlandsatzung startet in den Gremienlauf
Bebauungsplan „Am Neckarufer“ in Wieblingen
Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität
Neckarufer: Alte Kastanie musste stark gekürzt werden
Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld:
Wöchentliche Leerung aller Bioabfalltonnen in den Sommermonaten
Verpackungen im Alltag vermeiden: Einfallsreiche und praxistaugliche Ideen gesucht!
Auszeichnung: „Stadt an den Fluss“ erhält mit 5.000 Euro dotierte Anerkennung
Waldpflegearbeiten Mühltal: Stadt lädt zu einer Infoveranstaltung am 16. September vor Ort ein
Online-Umfrage „Meine Waldzeit“ soll Freizeitwert des Waldes verbessern helfen
Rad-Kilometer für Heidelberg sammeln

„Genial regional“: Gemeinschaftliche Regionalvermarktung nimmt Fahrt auf
Nachhaltiger Schulstart mit Frühstücksbox, Recyclingpapier & Co.
Waldbrandgefahr: Grillen im öffentlichen Raum verboten
Stadt verteilt am 17. Juni Obst- und Gemüsebeutel auf dem Wochenmarkt Friedrich-Ebert-Platz
